Unser Anlageangebot

Unser einzigartiger Ansatz

Fundamentaldatenorientierte Anlagen
mit hohem Active Share
Erstklassige ESG-Integration
in öffentlichen und privaten Märkten.
Effektives und aktives Stewardship
um als verantwortungsbewusster Eigentümer zu handeln.
Überwachung durch das Responsibility Office
Unser Anlageangebot

Drei Wege zur nachhaltigen Vermögensbildung
- Finanzielles Ziel
- Best-Practice-Integration von ESG-Analysen und Erkenntnissen aus dem Engagement
- Einige Möglichkeiten können Ausschlüsse erzwingen, die die Anlageansichten der Portfoliomanager widerspiegeln
- Erzielung nachhaltiger Ergebnisse durch effektives Stewardship
Möglichkeiten
- Finanz- und Nachhaltigkeitsziele
- Best-Practice-Integration von ESG-Analysen und Erkenntnissen aus dem Engagement
- Engagement in Nachhaltigkeitsthemen
- Engagement in bei ESG führenden Unternehmen und Branchenausschlüsse, die Nachhaltigkeitswerte widerspiegeln
- Erzielung nachhaltiger Ergebnisse durch effektives Stewardship
Möglichkeiten
- Finanz- und Auswirkungsziele
- Best-Practice-Integration von ESG-Analysen und Erkenntnissen aus dem Engagement
- Schwerpunkt auf Unternehmen, die Wirkung erzeugen oder sich in einer positiven Umwandlungsphase befinden
- Einige Möglichkeiten können Ausschlüsse erzwingen, die definierte Nachhaltigkeitswerte, Wirkungserwägungen oder beides widerspiegeln
- Erzielung nachhaltiger Ergebnisse durch effektives Stewardship
Möglichkeiten
Lösungen für das gesamte Spektrum
Unsere Stärken
Ziel: Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalwachstums über rollierende Fünfjahreszeiträume
Benchmark: MSCI Emerging Markets Net
Aktientitel: Aktien und aktienbezogene Wertpapiere von Unternehmen, die ihren Sitz in Schwellenmärkten haben oder dort bedeutende Umsätze erzielen
Portfoliokonzentration: in der Regel 50-75 Wertpapiere
Auflegung: 9. Dezember 2008
Fondstyp: OGAW
Portfoliomanager: Kunjal Gala
Ziel: Erwirtschaftung von Kapitalwachstum und hohen Erträgen auf lange Sicht
Aktientitel: Globale Unternehmens- und Staatsanleihen, Derivate und Loans
Portfoliokonzentration: in der Regel 100-150 Emittenten
Auflegung: 30. Mai 2018
Fondstyp: OGAW
Portfoliomanager: Andrew Jackson und Fraser Lundie, CFA
Ziel: Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalwachstums durch die weltweite Anlage in Aktien, die günstige ESG-Eigenschaften aufweisen
Benchmark: MSCI All Country World Net
Aktientitel: Aktien aus Industrie- und Schwellenländern
Portfoliokonzentration: in der Regel 70-100 Titel
Auflegung: 1. Mai 2014
Fondstyp: OGAW
Portfoliomanager: Geir Lode, Lewis Grant and Louise Dudley
Ziel: Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalwachstums über rollierende Fünfjahreszeiträume in Verbindung mit geringerer Umweltbelastung im Vergleich zum Index
Benchmark: MSCI All Country World Index
Aktientitel: Aktien aus Industrie- und Schwellenländern
Portfoliokonzentration: 30-50 Aktientitel
Fondstyp: OGAW
Portfoliomanager: Martin Todd, CFA
Ziel: Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalwachstums über rollierende Fünfjahreszeiträume durch Anlagen in Unternehmen, die von der Bewältigung der ökologischen und sozialen Probleme der Welt profitieren werden
Benchmark: MSCI World All Country IMI
Aktientitel: Aktien aus Industrie- und Schwellenländern
Portfoliokonzentration: in der Regel 20-50 Titel
Auflegung: 21. Dezember 2017
Fondstypen: OGAW
Portfoliomanager: Ingrid Kukuljan
Ziel: Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalwachstums bei gleichzeitiger Erzielung positiver gesellschaftlicher Auswirkungen durch Engagements, die die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützen
Benchmark: MSCI World All Country SMID Index
Aktientitel: Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern
Portfoliokonzentration: in der Regel 40-60 Titel
Auflegung: 29. Dezember 2017
Fondstypen: UCITS und Fonds gemäß dem US 40 Act
Portfoliomanager: Hamish Galpin
Lead Engager: Will Pomroy
Ziel: Erwirtschaftung einer Gesamtrendite durch eine Kombination aus Ertrag und Kapitalwachstum über rollierende Fünfjahreszeiträume bei gleichzeitiger Erzielung positiver gesellschaftlicher Auswirkungen durch Engagements, die die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützen
Benchmark: ICE BofAML Global High Yield Constrained Index
Aktientitel: hochverzinsliche Unternehmensanleihen
Portfoliokonzentration: in der Regel 75-100 Emittenten
Auflegung: 2. Oktober 2019
Fondstypen: UCITS und Fonds gemäß dem US 40 Act
Portfoliomanager: Mitch Reznick, CFA, Fraser Lundie, CFA and Nachu Chockalingam, CFA
Lead Engager: Aaron Hay
Wenn auf eine Benchmark Bezug genommen wird, verwendet das Anlageteam diese ggf. für Performancevergleiche mit seinem Fonds oder der Strategie, je nachdem, was als angemessen erachtet wird. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass das Ziel des Fonds bzw. der Strategie nicht darin besteht, die Wertentwicklung eines Index oder einer Benchmark nachzubilden. Der Fonds bzw. die Strategie berechnet keine Performancegebühren. Dementsprechend werden dem Anlageverwalter keine Gebühren auf der Grundlage einer Outperformance eines Index oder einer Benchmark gezahlt.